IFORP IST IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON E-CHECKS UND SICHERHEITSPRÜFUNGEN IN Wien und Umgebung

Durch eine regelmäßige Überprüfung Ihrer Elektroanlagen werden Risiken minimiert. Vor allem bei älteren Anlagen ist eine Messung und Wartung eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, um beispielsweise Brände und andere Schäden zu verhindern. IFORP übernimmt für Sie diese wichtigen Überprüfungen und führt E-Checks in Privathaushalten sowie im Gewerbe- und Industriebereich durch.

E-Checks von Ihrem Profi aus Wien

Bei einem E-Check wird Ihre elektrische Anlage auf professionelle Weise beurteilt und überprüft. Dies ist wichtig, da viele – vor allem ältere – Anlagen nicht mehr den mittlerweile geltenden Sicherheitsstandards und Vorschriften entsprechen. Auch bei neueren Anlagen muss häufig nachgerüstet werden, um die Schutzmaßnahmen zu erhöhen. Als Vermieter müssen Sie für neu vermietete Wohnungen außerdem nachweisen, dass eine Fehlerstromschutzeinrichtung vorhanden ist und darüber hinaus ein Sicherheitsprotokoll führen. Wir dokumentieren jeden E-Check sorgfältig für Sie. Mit speziellen Messgeräten überprüfen wir den Zustand Ihrer Anlagen und beraten Sie über Möglichkeiten, wie man die Sicherheit Ihrer Anlage erhöhen kann. Entspricht die Anlage allen Vorschriften, erhalten Sie von uns die vorgeschriebene Dokumentation und die messtechnische Auswertung. Bei Bedarf übernehmen wir auf Ihren Wunsch hin auch die Sanierung Ihrer Anlagen.

Führen Sie regelmäßige Überprüfungen und E-Checks für Ihre Anlagen durch – es geht um Ihre Sicherheit!

Immer wieder ist es notwendig, mit Energieversorgungsunternehmen (Wiener Netze, EVN etc.) zu kommunizieren, beispielsweise bei Stromerweiterungen 400V (zum Beispiel bei der Neuinstallation eines Herdes). Als besonderes Service übernehmen wir sämtliche Kommunikation und Abwicklung für Sie.

IFORP – Ihr Profi für die Durchführung der E-Check Sicherheitsprüfung in Wien und Umgebung

+43 1 9674382 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.